Seit 2020 holen wir mit unserem Irischen Abend ein Stück grüne Insel nach Hohenebra. Was damals als gemütlicher Abend mit rund 50 Gästen, Guinness vom Fass und einer kleinen Zwei-Mann-Band begann, ist heute zu einer festen Tradition geworden. Fünf Jahre später feiern wir nicht nur Musik und gutes Essen – wir feiern ein Lebensgefühl.
Wer einmal dabei war, weiß: Es geht nicht nur um Guinness, Irish Stew und Folk-Musik. Es geht um Gemeinschaft, Geschichten und die besondere Stimmung. Der Irische Abend bei Mary’s Bar steht für das, was uns ausmacht – Herzlichkeit, Lebensfreude und ein gutes Glas Whiskey in der Hand.
Ein besonderer Dank gilt unseren Stammgästen – den Leuten, die seit Jahren dabei sind, Stimmung machen und einfach dazugehören. Und natürlich all denen, die unseren Whiskey wirklich zu schätzen wissen: Über 200 Sorten Whiskey, Rum und Gin stehen bei uns im Regal – und beim Irischen Abend werden sie auch endlich so getrunken, wie sie es verdienen.
Wie alles begann – Vom kleinen Pub-Abend zur großen Tradition
Unser erster Irischer Abend fand im November 2020 statt – mit rund 50 Gästen, im rustikalen Gastraum und ganz gemütlich.
Seit letztem Jahr stehen die Greenhorns auf unserer Bühne – eine Irish Folk & Pub Band aus Halle (Saale), die mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon, Bass und mehrstimmigem Gesang das Publikum sofort mitnimmt. Ihre Mischung aus traditionellen Songs und modernen Folk-Stücken passt perfekt zu unserem Abend.
Aus dem kleinen Kneipenabend ist längst eine feste Größe geworden. Heute kommen bis zu 180 Gäste, um gemeinsam zu feiern, zu singen und ein Stück Irland zu erleben. Für uns ist das kein Event, sondern eine Tradition.



Typisch irisch – So schmeckt und klingt die grüne Insel bei uns
Ein Irischer Abend lebt von gutem Essen, Musik und einem frischen Bier. Bei uns gibt’s das alles – unkompliziert und ohne Schnickschnack.
Am Buffet stehen Irish Stew und Shepherd’s Pie. Dazu kommen Guinness, Hop House und Kilkenny – alle vom Fass, auf Wunsch auch im Pitcher. Für viele gehört der erste Schluck Guinness einfach dazu.
Beliebt sind auch Cider mit Guinness oder Hop House und der „Black Black“ mit Johannisbeersaft. Drei Sorten Bier vom Fass, meist ein Weizen und viele gute Gespräche – das ist der irische Abend, wie wir ihn mögen.
Die Greenhorns sorgen für die Musik. Mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon, Bass und Gesang bringen sie echten Irish Folk auf unsere Bühne – direkt, lebendig und immer mit guter Stimmung.
Mehr als nur ein Abend – Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude
Der Irische Abend ist längst mehr als ein Termin im Kalender. Viele unserer Gäste kommen jedes Jahr wieder – manche kennen sich schon vom ersten Abend 2020. Genau das macht die Stimmung aus: vertraut, locker und irgendwie familiär.
Es wird gelacht, gesungen, getanzt und manchmal einfach nur zugehört. Oft erzählen auch die Bands kleine Geschichten oder Anekdoten zwischen den Songs – mal lustig, mal persönlich. Das macht den Abend noch vertrauter und schafft genau die Atmosphäre, die man in einem echten irischen Pub spürt.
Warum wir den Irischen Abend eingeführt haben
Die Idee für den Irischen Abend kam nicht aus einem Marketingplan, sondern aus dem Bauch heraus. Wir wollten einen Abend schaffen, der zu uns passt – mit gutem Bier, Musik, Essen und Menschen, die einfach gern zusammen sind.
Das irische Lebensgefühl hat uns schon immer fasziniert: dieses Miteinander, die Ruhe, die Offenheit, das Gefühl, dass jeder dazugehört. Wir leben hier auf dem Land, mitten in der Natur – und genau das verbindet uns irgendwie mit Irland.
Der Irische Abend war also von Anfang an mehr als nur ein Mottoabend. Es war unsere Art, dieses Lebensgefühl zu teilen. Wir mögen das Einfache, das Echte – ein frisch gezapftes Guinness, ein Teller Irish Stew, Musik, die man mitfühlen kann. Und genau daraus ist über die Jahre eine Community entstanden: Menschen, die das Gleiche suchen wie wir – gute Stimmung, gute Gespräche und einfach einen Abend, an dem man sich wohlfühlt.
5 Jahre Highlights – Bands, Gäste und unvergessliche Abende
Fünf Jahre Irischer Abend – das bedeutet viele Stunden Vorbereitung, gute Musik und noch mehr gute Stimmung. Schon Tage vorher wird bei uns aufgebaut, geschleppt und dekoriert. Der Abend findet inzwischen im Saal statt – dort haben wir mehr Platz, eine richtige Bühne, Soundanlage und Lichttechnik. Wenn alles fertig ist, tauchen wir den Raum in Grün – von den Scheinwerfern bis zu den kleinen Details auf den Tischen.
Der Saal bietet Platz für bis zu 300 Personen, und wir passen den Raum jedes Jahr so an, wie viele Anmeldungen es gibt. Das sorgt dafür, dass es immer gemütlich bleibt, egal ob 100 oder 250 Leute da sind.
Am Abend selbst läuft alles Hand in Hand. Das Buffet wird vorbereitet, die Fässer mit Guinness, Hop House und Kilkenny stehen bereit, und auf der Bühne machen sich die Greenhorns fertig. Wenn die ersten Akkorde erklingen, verwandelt sich der Saal in ein irisches Pub – laut, lebendig und voller Energie.
Von den ersten Abenden mit 50 Gästen im Gastraum bis heute mit bis zu 300 Besuchern hat sich viel verändert. Die Stimmung ist geblieben: ehrlich, vertraut und ein bisschen wie nach Hause kommen – nur mit Guinness in der Hand und Irish Folk im Ohr.
Ihr wollt mehr über uns erfahren & immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann schaut mal auf unserer Facebook Seite vorbei. Dort veröffentlichen wir kurzfristige Öffnungszeiten und alles was sonst wichtig ist.
Typisch Irland – Was die grüne Insel besonders macht
Wer an Irland denkt, hat sofort Bilder im Kopf: grüne Hügel, weite Wiesen, Bäume, schmale Straßen mit Steinmauern und irgendwo im Nebel ein kleines Pub, aus dem Musik klingt. Genau dieses Bild ist kein Klischee – es beschreibt ziemlich gut, was Irland ausmacht und warum es für viele Menschen ein Sehnsuchtsort ist.
Natur & Landschaft
Irland ist grün, lebendig und voller Kontraste. Das Klima ist mild, die Temperaturen selten extrem. Der Regen gehört genauso dazu wie der Wind, der über die Hügel zieht. Zwischen den weiten Wiesen sieht man Schafe, kleine Flüsse und hier und da eine alte Steinmauer. Es ist ein Land, das Ruhe ausstrahlt – offen, weit und ehrlich. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sich viele Menschen hier so wohl fühlen und das Land so gern besuchen.
Kultur & Menschen
Die Iren gelten als offen, humorvoll und herzlich. Man kommt schnell ins Gespräch – egal, ob im Pub in Dublin, an der Küste oder im kleinen Dorf. Lachen, Musik und Gemeinschaft gehören einfach zum Alltag. Diese Lebensweisen prägen das Land bis heute. Genau dieses Gefühl – entspannt, fröhlich und nahbar – wollten wir auch mit unserem Irischen Abend weitergeben.
Bräuche & Feiertage
Irland hat viele lebendige Traditionen. Der bekannteste ist der St. Patrick’s Day, an dem alles grün leuchtet und das ganze Land feiert. Auch Halloween hat hier seinen Ursprung – das alte keltische Fest Samhain. Und natürlich spielen Musik und Tanz fast überall eine Rolle, ob in einem kleinen Pub oder in der Temple Bar in Dublin. Diese Feiern zeigen, wie eng Kultur, Freizeit und Gemeinschaft in Irland miteinander verbunden sind.
Sport & Alltag
Typisch irisch sind auch die Sportarten – etwa Gaelic Football oder Hurling. Beides sind schnelle, körperliche Spiele, die in Irland Volkssport sind. Und wenn der Tag vorbei ist, trifft man sich im Pub – nicht nur zum Trinken, sondern um zu reden, Musik zu hören und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Essen & Küche
Die irische Küche steht für einfache, gute Lebensmittel mit klaren Aromen. Viele Gerichte stammen direkt vom Land: Kartoffeln, Lamm, Butter, Fisch. Ein echtes Stück Irland sind Irish Stew oder Shepherd’s Pie – Spezialitäten, die zeigen, wie viel Geschmack in wenigen Zutaten steckt. Essen ist in Irland immer auch ein soziales Ereignis – eine Mahlzeit, die man teilt, oft begleitet von einem Bier oder einem Glas Whiskey.
Irland und seine Symbole – Grün, Kleeblatt, Harfe & Guinness Bier
Kaum ein Land hat so viele wiedererkennbare Zeichen wie Irland. Sie stehen für Geschichte, Stolz und Lebensgefühl – und tauchen bei jedem Irischen Abend bei uns ganz automatisch wieder auf.
Die Farbe Grün
Grün ist mehr als nur eine Farbe in Irland – sie steht für das Land selbst. Die unzähligen Wiesen, das feuchte Klima, die Natur – all das prägt das Bild der grünen Insel. Auch bei uns ist Grün die Hauptfarbe am Irischen Abend: Lichter, Deko und sogar das Bierglas schimmern im typischen Farbton.
Das Kleeblatt (Shamrock)
Das Kleeblatt ist das bekannteste Symbol Irlands. Der Legende nach nutzte der heilige St. Patrick es, um den Iren das Christentum zu erklären. Heute steht es für Glück, Zusammenhalt und Irland selbst. Bei uns findet man es auf Deko, Servietten oder einfach als kleines Zeichen auf dem Tisch – unscheinbar, aber mit Bedeutung.
Die Harfe
Die Harfe ist das offizielle Nationalsymbol Irlands – älter als jedes Wappen oder Logo. Sie steht für Musik, Geschichte und die keltische Kultur. In alten Zeiten wurde sie in Burgen und Tavernen gespielt, heute findet man sie auf Münzen, Ausweisen – und natürlich auf dem Logo von Guinness.
Guinness – Mehr als ein Bier
Guinness ist wahrscheinlich das bekannteste Symbol Irlands. Das dunkle Bier mit dem cremigen Schaum steht weltweit für irische Pub-Kultur. Es ist ein Teil der Geschichte, aber auch Teil des Alltags – und bei uns eines der Herzstücke jedes Irischen Abends. Ein frisch gezapftes Guinness gehört einfach dazu.
Fazit – Irischer Abend: Unsere grüne Erfolgsgeschichte
Fünf Jahre, viele Gäste, unzählige Pints und jede Menge gute Musik – unser Irischer Abend ist für uns längst mehr als nur ein Event. Er steht für das Lebensgefühl, das wir an diesen Abenden gemeinsam mit euch teilen: ein Stück Irland, mitten in Hohenebra bei Sondershausen.
Wir freuen uns, dieses Jubiläum mit euch zu feiern – und natürlich geht’s weiter:
Nächster Irischer Abend bei Mary’s Bar
Termin: 15. November 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Saal von Mary’s Bar, Hohenebra
Musik: Live mit den Greenhorns
Buffet & Getränke: Irish Stew, Shepherd’s Pie, Guinness, Hop House & Kilkenny vom Fass
Preis: 49 € pro Person
👉 Jetzt Platz sichern: Irischer Abend bei Mary’s Bar


